
200h Yogalehrer Ausbildung
200h Yogalehrer Ausbildung im fließenden Stil des TriYoga®
Diese berufsbegleitende 200h TriYoga® Basics Ausbildung ermöglicht es dir, den fließenden Rhythmus des Lebensflusses immer mehr zu erfahren.
Wellenartige Bewegungen verbunden mit Asanas und bewusstem Atmen fördern die Wahrnehmung des Gleichmutes in uns als Mensch, um in Anmut und Freude durchs Leben zu gehen.
TriYoga® ist ein Stil der fließend im Alltag seinen Platz findet. Neben dem Erlernen der TriYoga®-Technik und Fachdidaktik des Yogaflow® bekommt man einen breiten Einblick in verschiedene yogaspezifische Themen.
Aufbau der Ausbildung:
Technik – 100 Stunden
Fachdidaktik – 25 Stunden
Praktikum – 25 Stunden
TY-Anatomie 1 – 15 Stunden
Feinstoffliche Anatomie – 5 Stunden
Pflichtmodul: Ethik für Yogalehrer – Yama & Niyama – 2 Stunden
Pflichtmodul: Vegan 1 – 6 Stunden
The waves will continue.
Yogini Kaliji

Inhalte der Pflichtmodule
TriYoga® Flows
In diesen Modulen erwirbst du systematisch Wissen und Fähigkeiten in den Bereichen Technik und Fachdidaktik und lernst nach und nach dies in den Praktika anzuwenden.
Technik
In dem Bereich Technik lernst du:
- Den Flow der verschiedenen Basics-Serien: Ausrichtung, Atmung, Fokus, rhythmisches Pacing und Anwendung der Hilfsmittel.
- Die Basics Prana Vidya-Praktiken
- Alle fünf Teile einer Unterrichtsstunde: die Serien des TriYogaFlow, Yoga Nidra
(Tiefenentspannung), Pranayama (Atemtechniken), Dharana (Konzentration) und Dhyana (Meditation)
Fachdidaktik
Hier lernst du nonverbale Kommunikation, wie Vormachen und Spiegeln, die korrekte Unterstützung durch Hilfsmittel, Hands-On (Korrekturen und Unterstützung mit den Händen) und Modifikationen wie alternative Stellungen oder Sequenzen.
Praktikum
Hier entwickelst und verfeinerst du nach und nach deine Fähigkeit sprachliche Anweisungen durch die einzelnen Flows und Asanas zu geben und eine Yogastunde inkl. Yoga Nidra und Prana Vidya zu halten.
TriYoga®-Anatomie 1
Dieses Modul vermittelt yogaspezifische Anatomie und Physiologie, so dass du ein besseres Verständnis der Asanas, Flows und der Wirkungen der Praxis auf Körper und Geist erlangst und dadurch auch besser Hilfsmittel und Alignment Assistance anwenden kannst. Du gewinnst Kenntnisse über Bewegung, individuelle Unterschiede, Gesundheitszustände im Hinblick auf Hüfte, Wirbelsäule und Schultern und Unfallprävention.
Feinstoffliche Anatomie
Dieses Modul bietet einen tieferen Einblick in die drei Körper und die fünf Koshas (Hüllen). Des Weiteren bekommst du Wissen über Maha Prana und die fünf Pranas, die Reise der Kundalini, die Energie der Chakren und das Nadi System vermittelt.
Ethik für Yoga-Lehrer – Yama und Niyama
Die Ethik für Yoga-Lehrer/innen gründet auf Yama und Niyama, den ersten zwei Stufen des achtgliedrigen Pfads. Diese basieren auf den Yoga-Sutras, Kapitel 2, Sutras 30-45. Teil des Kurses ist das TriYoga® Lifestyle Journal.
Vegan 1
Bei diesem Modul bekommst du eine Einführung in die Ahimsa Dreiheit von Tier- rechten, Ökologie und Gesundheit. Vegane Ernährung wird genauer betrachtet und es werden Wege aufgezeigt, Lust auf neue Essgewohnheiten zu erhalten.
Die Inhalte der Wahlmodule kannst du folgendem PDF (Link Ausbildungsflyer 200h) entnehmen oder unter Zusatzmodule (Link) lesen
AUSBILDUNGS-TEAM Hauptlehrer
Hauptlehrerinnen im Bereich TriYoga® Flows sind Kathrin Purmann und Eva-Maria Beck.
Hauptlehrerin im Bereich Yoga-Philosophie ist Yogameisterin Kaliji.
Alle weiteren Lehrer kannst du im PDF zum downloaden oder unter Zusatzmodule sehen.
Das PDF zur Ausbildung steht in Kürze zur Verfügung.

Das 200h TriYoga® Ausbildungsprogramm erfüllt die Standards,
um sich mit Erfüllung aller Anforderungen als registrierte (RYT200)
Yoga-Lehrkraft der Yoga Alliance (YA) listen zu lassen.
Weitere Informationen zur Ausbildung:
Voraussetzungen und Anforderungen für die Teilnahme
» Eine grundlegende Voraussetzung ist die generelle Bereitschaft zu einer
regelmäßigen, eigenständigen Yogapraxis
» Im Rahmen der TriYoga® Center Bad Tölz Ausbildung gehen wir von der Übereinkunft
aus, dass eine Unterstützung der eigenen Yogapraxis eine Teilnahme an mindestens
1-2 regelmäßigen Stunden des TriYoga® Centers Bad Tölz (online oder vor Ort) pro
Woche beinhaltet
» psychisch guter gesundheitlicher Allgemeinzustand
» Hausaufgaben
» schriftliche Hausarbeit
Nicht beinhaltet sind
» Anmeldungsgebühr zur Zertifizierung bei TYI (aktuell: 108$)
» Registrierung bei Yoga Alliance (siehe www.yogaalliance.org)
Zusätzliche Inklusivleistungen
» Basics Manual
» kostenloser Zugang zu allen regelmäßigen Klassen des TriYoga® Centers Bad Tölz,
sowohl vor Ort als auch online, während der gesamten Ausbildungszeit.
» 1 Jahr KRIYA-Mitgliedschaft bei TriYoga® International mit Beginn der Ausbildung,
welche den Zugang zu vielen Live-Online-Klassen und Replays mit Yogini Kaliji ermöglicht
» Module von englischsprachigen Lehrern sind mit deutscher Übersetzung
Nächste Ausbildung: 22. April 2023 bis 13. Mai 2024
An- und Restzahlung
Gesamtkosten: 4.200 Euro
Anzahlung: 2.000 Euro
Restzahlung: 2.200 Euro
Bankverbindung
Kathrin Purmann
IBAN: DE65 7002 0270 0015 7009 43
BIC: HYVEDEMMXXX
Kontakt
Du hast Lust tiefer einzutauchen in diesen einzigartigen Yogastil, möchtest dich weiterentwickeln und weiterbilden auf körperlicher und geistiger Ebene und dich in yogischen Themen inspirieren lassen – dann ist diese Ausbildung genau das Richtige für dich. Melde dich bei uns!